+ Entwicklung einer „landmark“ mit einem hohen Identifikationswert für ein weltweit operierendes Software-Unternehmen unter Berücksichtigung strenger städtebaulicher Auflagen in einem historisch bedeutsamen Hafengebiet.
+ Ermöglichen einer hohen Flexibilität in der Grundrissgestaltung, damit das Unternehmen jederzeit auf sich verändernde Märkte reagieren kann und eine Drittverwendungsfähigkeit gewährleistet bleibt.
+ Hohe technische Anforderungen des Nutzers im Bereich Schallschutz, Lüftung, EDV und Hochwasserschutz